Der zweite Band der Neon Birds-Trilogie ist bereits im Frühjahr erschienen und von mir gelesen worden. Allerdings habe ich mit dem Buch sehr viel mehr gekämpft, als angenommen und die Rezension entsprechend lange vor mir hergeschoben. Allerdings denke ich, dass ich nun die richtigen Worte gefunden habe und hoffe, dass ihr meine Gefühle nachvollziehen könnt….
Warum ihr Aru Shah von Roshani Chokshi lesen solltet
Als langjäriger Fan von Rick Riordans Percy Jackson Reihe konnte ich nicht ignorieren, dass der Autor ein Imprint ins Leben gerufen hat, dass den Weg für Own-Voices Autor*innen bereitet. Rick Riordan konnte mein Interesse für griechische und nordische Mythologie wecken, verpackte Wissen so wunderbar witzig in seinen Büchern, dass es sich nie nach Lernen oder…
Das neunte Haus von Leigh Bardugo
Als ich zuerst von diesem Buch hörte, war ich skeptisch. Leigh Bardugo hatte mich mit ihren vorherigen Werken nämlich nicht vom Hocker gerissen und dann stand ich auch dem Subgenre – Dark Academia – sehr vorsichtig gegenüber. Denn wenn ich eins nicht brauchen kann, dann Bücher, die mir mein Studium gruselig werden lassen. Aber dennoch…
[Abbruchrezension] Das kalte Reich des Silbers von Naomi Novik
Dieses Buch liegt seit mehr als einem Jahr auf meinem SuB herum und das ist traurig. Ich habe bisher ein anderes Buch von der Autorin gelesen, Das dunkle Herz des Waldes, was ich toll fand. Nicht unbedingt leicht zu lesen, aber sehr gut gemacht. Bereits mehrmals schlug ich nun dieses Buch auf, begann zu lesen…
Mid Year Book Freak Out [Tag]
Weil es in letzter Zeit hier so ruhig war, hielt ich es für angebracht mal wieder einen Tag zu machen. Ich gucke Booktube-Videos dazu sehr gerne und dachte es ist eine ganz schöne Art, die erste Jahreshälfte zu reflektieren. Bisher habe ich 49 Bücher gelesen, 30 davon in den letzten drei Monaten – ich denke,…
OMG, diese Aisling! Back to the Roots von Emer McLysaght & Sarah Breen
Mit Beginn der Ausgangebeschränkungen ist mein Bedürfniss nach Ländlichkeit exponentiell gestiegen – anders kann ich mir die Anhäufungen von Romanen, die auf dem Land spielen, nicht erklären. Aisling hat bereits meinen letzten Sommer geprägt und als ich den Klappentext zum Folgeband las, wusste ich, dass ich ihn brauchte. Also zog ein Rezensionsexemplar bei mir ein…