Im April habe ich meine freie Zeit weitestgehend genossen und viel gelesen. Allerdings stand gleich zu Beginn des Monats eine Leberflecken-Entfernung bei mir an (auf dem Rücken und auf dem Kopf), was mich zumindest für einige Tage aus der Bahn warf. Lesen wurde schwierig, als sich mein Kopf anfühlte wie mit 5 Doppelknoten verschlossen, aber…
O.W.L.’s Wrap up
Mein ambitionierter Post zu den O.W.L.’s ist noch gar nicht so lange her, deswegen wisst ihr vielleicht noch, dass ich 9 Bücher in 14 Tagen lesen wollte. Chrm Chrm. Soviel dazu: Ich habe einiges gelesen, mich aber eher mäßig an meine vorgegebenen Bücher gehalten und zu viele Filme und Game of Thrones geschaut. Theoretisch hätte…
Gedankengewitter: Someone New und eine Hausarbeit
Ein kleiner Disclaimer: Ich habe für meine zweite Hausarbeit die Bücher Someone New (Laura Kneidl) und Außer sich (Sasha Marianna Salzmann) auf ihre Repräsentation von Transgender untersucht. Falls ihr eins oder keines der beiden Bücher gelesen habt, würde ich es empfehlen, kurz nachzuschauen, worum es geht, damit ich euch mit diesem Beitrag nicht verwirre. Denn…
Lieder von Morgen│Rune L. Green
Ich bin bei diesem Buch sehr gespalten. Gelesen habe ich es, weil ich eine Geschichte über Krankheit lesen wollte. Ich hatte gerade von Claire Wineland gehört, einer jungen Frau, die Cystic Fibrosis hatte und einen Tag vor meinem Geburtstag gestorben ist, als sie eine neue Lunge bekommen sollte. Claire hat Youtube-Videos gemacht und hat beim…
O.W.L.’s Magical Readathon 2019
Bereits letztes Jahr im Juni bin ich über die Lese-Challenge von Book Roast auf YouTube gestolpert. Letztes Jahr war ich leider zu spät, um dabei mitzumachen und dieses Jahr hätte ich es beinahe verpasst – Aber! Zum Glück ist Verlass auf meine liebsten Booktuber*innen, die mir zu Erinnerung ihre Reading Vlogs in die Aboliste gespült…
Märzgeschichten
Wie auf dem Foto schon unschwer zu erkennen ist, war auch mein Monat März nicht gerade gefüllt mit Büchern. Da ich eine Menge Fachliteratur für die Hausarbeit gewälzt habe, habe ich dennoch viel gelesen, nur landet eben nicht alles in diesem Post, weil das langweilig und aus dem Kontext gerissen wäre. Ich mochte den März…