Nachdem ich die ersten 6 Monate diesen Blog ignoriert habe, um meine Beziehung zum Lesen zu heilen, hole ich meinen liebsten TAG raus, um einen kleinen Einblick in mein Leseleben der letzten paar Monate zu gewähren. Denn bisher war 2025 als Lesejahr ziemlich genial und ich könnte heulen, wenn ich darüber nachdenke, dass ich das die letzten zwei Jahre weniger so gefühlt habe. Da waren zwar auch gute Bücher dabei, versteht mich nicht falsch, aber unbeschwert lesen, mit gesundem Abstand zu Hypes und Trends? Beste Erfahrung.

Das beste Buch, dass du bisher gelesen hast in 2025?
Ja puh, da gibt es dieses Jahr einige Kandidaten. Sunrise on the Reaping, Legendborn (!), Novel Haven, Parts Per Million (!!), Deep End. Ich hatte bisher ein wirklich gutes Lesejahr. Wenn ich allein danach gehen würde, wie viel Spaß ich beim Lesen hatte, könnte ich die Auswahl nicht eingrenzen. Wenn ich aber ganz pragmatisch danach gehe, welches Buch mich handwerklich am meisten beeindruckt und auch ein bisschen erschreckt, weils so gut recherchiert war, dann fällt die Auswahl auf Parts Per Million: Gewalt ist eine Option von Theresa Hannig. Das Buch hat im März den Seraph (Preis für deutsche Phantastik) für Bestes Buch gewonnen und die Rede, die die Autorin bei Übergabe des Preises gehalten hat, hat mich neugierig gemacht. Parts Per Million ist als Klimadystopie angesiedelt und ich weiß nicht wie man deutlicher die Auswirkungen des Klimawandels, steigenden faschistischen Zügen in der Gesellschaft und die Rolle der Medien ausdrücken kann, als mit diesem Buch.

Die beste Fortsetzung, die du bisher gelesen hast in 2025?
Ich beschränke mich einfach mal nicht auf nur ein Buch pro Antwort, das funktioniert einfach nie. Also die beste direkte Fortsetzung war Bloodmarked von Tracy Deonn, dieses Buch hatte mich für vier Tage in einem Klammergriff, so verflixt spannend war es. Sunrise on the Reaping ist zwar ein weiteres Prequel, aber es funktioniert so gut, wenn man es nach der Trilogie liest, weil der emotional damage auf 200% hochgeschraubt wird.

Dein liebstes Buch, dass du erneut gelesen hast?
Deep End von Ali Hazelwood. Hätte nicht gedacht, dass ich mal noch ein Ali Hazelwood-Buch finde, dass ich so sehr lieben würde, aber Deep End habe ich an einem Wochenende weggeatmet, kurz ein anderes Hazelwood-Buch angefangen und bin dann prompt zu Deep End zurückgekehrt. Scarlett und Lukas haben mir mein Herz gestohlen und ich liebs so sehr wie Ali Hazelwood die College Sport Themen gehandelt hat, da war dieselbe Detailliebe wie bei den STEM-Themen spürbar. Die Balance zwischen der Liebesgeschichte und dem Sport hat für mich so gut funktioniert, hat mich auf eine gute Art an meine Zeiten im Leistungssport erinnert (was nebenbei gesagt, nicht einfach ist).

Welche Neuerscheinung hast du noch nicht gelesen, möchtest aber noch?
Ich habe es mir dieses Jahr zur Aufgabe gemacht weniger über Neuerscheinungen im Bilde zu sein. Lesen hat sich die letzten Jahre zu oft wie ein Sprint angefühlt, einen den ich nie gewinnen konnte, weil zu viele gut klingende Bücher gleichzeitig erschienen sind. Ich blende das jetzt bewusst aus, weswegen mir seit einer Woche keine Neuerscheinung einfällt, die ich hier nennen könnte.

Welche Neuerscheinung erwartest du im zweiten Halbjahr von 2025 am sehnlichsten?
The Executioners Three von Susan Dennard UND das finale Buch in ihrer Witchlands-Reihe Witchlight. Im November 2025 wird mir Susan garantiert das Herz herausreißen, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich unbescholten ihr Finale inder Witchlands-Reihe überstehe. Strange & Ever After hat einfach zu tiefe Spuren hinterlassen. Ich fiebere seit Jahren auf diese zwei Bücher hin und freue mich so sehr, dass der Herbst ein Susan-Dennard-Herbst wird.

Was war die größte Enttäuschung bisher?
Das ist wahrscheinlich eine Premiere, aber ich habe keine. Kein Buch hat mich dieses Jahr so enttäuscht, dass ich es hier nennen könnte. Ich habe ein paar semi-gute Fanfiktions angefangen, aber das will ich nicht breittreten und diese abzubrechen fällt mir wesentlich leichter. Also Nö, keine Enttäuschungen bisher. (Hoffentlich habe ich die zweite Jahreshälfte jetzt nicht verhext.)

Was war die größte Überraschung bisher?
Füle mich ein bisschen mies das zuzugeben, aber Tracy Deonn hat mich vom Hocker gehauen. Die Buchbubble schwärmt seit Jahren von ihren Büchern, aber ich hatte so große Erwartungen dadurch, dass ich ihre Reihe sehr lange vor mir hergeschoben habe, weil ich skeptisch und gespannt zugleich war. Dann habe ich im April mich rangewagt und kann jetzt noch nicht fassen, was für eine grandiose Geschichte Tracy Deonn da erzählt. Der Legenborn-Zyklus reiht sich bei den großartigsten YA-Reihen direkt hinter dem Ember-Quartet von Sabaa Tahir ein, dabei steht das Finale noch aus.

Was ist das schönste Buch, dass du dieses Jahr gekauft hast?
Das ist ganz schön schwierig, weil beinahe kein Buch, das heutzutage erscheint wirklich hässlich ist (zumindest keins, das ich kaufe). Die Ausstattung von regulären Ausgaben ist ja enorm in die Höhe geschossen, seit Farbschnitte populär wurden und alle meine Neuzgänge sehen dementsprechend schön aus. Deswegen weiche ich mal ein bisschen aus und nenne die Kane-Chroniken. Ich habe mir die alten Hardcover-Ausgaben über Gebraucht-Portale zusammengesammelt und liebs sehr, dass ich jetzt alle Rick Riordan Titel in ihrer Originalausführung besitze. Meine Ausgabe von The Red Pyramid sieht zwar aus, als hätte Teenager-Me sie schon gelesen (also entsprechend mitgenommen), aber für schlappe 5€ kann ich das gut verkraften. Immerhin habe ich jetzt ein vollständiges Set. Ooohh und die Hardcover-Ausgabe von The Last Olympian aus der Percy-Jackson-Reihe. Hätte niemals gedacht diese noch zu erwischen (habe nicht mal danach gesucht, sie wurde mir vorgeschlagen), die ist in meinen Augen gerade das schönste Buch, weil man in Deutschland so schwer daran kommt (ohne eine Niere verkaufen zu müssen).

Wer ist dein*e liebste*r neue*r Autor*in?
Ganz klar Marina Neumeier! Ich habe tatsächlich erst im Juli mein erstes Buch von ihr gelesen, vorher kannte ich nur ihre weihnachtliche Kurzgeschichte in der zweiten Loewe-Intense Anthologie, aber die hat mir so gut gefallen, dass ich wusste, ich würde noch mehr von der Autorin lesen wollen. Und das habe ich dann mit Framed Feelings (Golden Hearts #1) und dem gerade erschienenen Knightsbridge United: Offsided (Knightbirdge #1) getan und bin absolut verliebt. Marina Neumeier bringt einen ähnlich quirligen Charme in ihren Büchern unter wie Kerstin Gier, aber ist dabei dem Ton ihrer Generation sehr treu und ich bin ein bisschen obsessed damit wie sie Angliszismen in ihren Büchern verwendet.

Hast du einen neuen fiktionalen Crush?
Ich fühle mich fast ein bisschen silly das zuzugeben, aber Lukas Blomqvist aus Deep End. Ich konnte bisher nicht viel mit den Love Interests von Ali Hazelwood anfangen, aber irgendwas an ihrer Formel, die sie für Lukas verwendet hat, passt einfach. (Ich tippe darauf, dass er sehr gut mit Scarletts Anxitey umgehen kann. Männer, die wissen, wie sie mentale Gesundheit zu handeln haben sind hot af.)

Dein liebster neuer Charakter?
Bree Matthews. Jedes Mal, wenn sie in Legenborn oder Bloodmarked den Mund aufgemacht hat, wollte ich als jubelnder Fanclub neben ihr stehen. Sie ist unglaublich cool, mutig und lässt niemandem Bullshit durchgehen. Und gleichzeitig ist sie auch verletztlich, überfordert und erschöpft; sie ist so wundervoll geschrieben, dass ich mich freudestrahlend in den Bree-Hive einordne.

Welches Buch hat dich zum Weinen gebracht?
*Schnief* Sunrise on the Reaping, war nicht anders zu erwarten. Dieser Epilog? Einfach böse für die Tränendrüsen. Fühlt sich schon fast surreal an, dass dieses Buch im März erschienen ist, aber die Figuren leben seitdem rent free in meinem Kopf und alle News zur Besetzung für den Film kicken richtig hart, wenn man weiß, was passieren wird. Can recommend tho.

Welches Buch hat dich glücklich gemacht?
Tatsächlich mein zweiter Anlauf mit der Vergissmeinnicht-Trilogie von Kerstin Gier. Als Band Eins 2021 erschien, konnte ich nicht so viel damit anfangen, 2023 habe ich es nochmal versucht, fand ihn da besser, aber war nicht begeistert genug, um dranzubleiben. Und dann hatte mich das Kerstin Gier-Fieber gepackt, nachdem ich die Edelstein-Trilogie nochmal gelesen habe und seitdem liebe ich diese ganze Welt einfach sehr. In Vergissmeinnicht zeigt Kerstin Gier was sie in den letzten Jahren beim Schreiben von Fantasy gelernt hat und erschafft eine so wundervolle, magisch-verspielte Welt, die randvoll an Details und Verknüpfungen ist. Nach den Edelstein-Büchern und der Silber-Reihe ist das echt nochmal eine große Entwicklung und ich liebs so sehr!

Welche Bücher musst du bis Ende des Jahres gelesen haben?
Vor dieser Frage habe ich immer man meisten Angst, weil ich sie praktisch nie beantworten kann, ohne mich unter Druck zu setzen. Aber! Wenn ich es bis Ende des Jahres nicht schaffe die Witchlands von Susan Dennard zu beenden, dann bin ich ein fake fan. Ich schwärme seit Jahren von dieser Reihe, aber sie ist dennoch die Reihe, die ich am meisten vor mir herschiebe. MIt dem finalen Band in November muss ich aber einfach upt-do-date sein, weil ich keine Ansgt vor Spoilern haben möchte und es wunderschön finde, gemeinsam mit den DenNerds auf Discord die Bücher zu lesen.

Wie schaut es bei euch aus? Lasst mich doch gerne wissen, welche Bücher euch bisher in 2025 bewegt haben!
Alles Liebe

Schlagwörter: , , , , , , , , ,