Ich habe auf diesem Blog bisher nur einmal über Kerstin Gier geschrieben, was ein bisschen frech von mir ist, da diese Autorin und ihre Bücher so viel in mir losgetreten haben. Als ich 2013 über die Edelstein-Trilogie gestolpert bin (natürlich durch die Ankündigung des Kinofilms, ist ja irgendwie Standart bei mir) wurde diese Buchreihe für mehrere Monate mein Zuhause. Ich könnte schwören, ich könnte sowas wie einen Raumplan vom Haus der Familie Montrose zeichnen, so oft habe ich diese Bücher damals gelesen. Im Theatercamp 2013 habe ich mit meinen Freundinnen die frisch erschienene Filmausgabe stundenlang gewälzt und die Setfotos analysiert, um vielleicht rauszufinden, was sich an der Handlung geändert hat. Hach, gute Zeiten. Und schon 12 Jahre her. 12! ZWÖLF!!

Für Juni 2025 wurde dann im Frühjahr eine überarbeitete Neuauflage der Trilogie angekündigt, wobei Saphirblau und Smaragdgrün jeweils einen Monat später erscheinen werden. Jetzt, Mitte Juli, ist Saphirblau also auch bereits erhältlich, auf Smaragdgrün müssen wir bis Mitte August noch warten. Als detailverliebte, wehmütige Buchnerdin habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, die Neuauflage zu lesen. Weil also, bitte. Ich brüte schon bei normalen Büchern liebengerne über die kleinen Details, eine Neuauflage, mit überarbeitetem Text UND neuem Material ist wie ein Lottogewinn für mich. Daher also auch dieser Blogbeitrag. Hehe.

Gwendolyn Shepherd weiß nicht viel über das Zeitreise-Gen ihrer Familie, aber sie weiß, dass sie es eigentlich nicht haben sollte. Dennoch springt sie plötzlich wild in der Zeit herum, dabei sollte dies eigentlich ihrer dauer-perfekten Cousine Charlotte passieren. Nun betraut mit einer Mission zur Rettung der Menschheit muss sich Gwendolyn in der geheimniskrämerischen Loge des Grafen von St. Germain behaupten, begleitet vom undurchsichtigen, aber viel zu charmanten Zeitreisepartner Gideon de Villiers.

Fazit

RUBINROT (2025)

Verlag: ArenaSeiten: 352Format: Hardcover, eBook, HörbuchPreis: 24€ (HC); 17,99€ (eBook), 19,59€ (Audio-Download)Erscheinungstermin: 16. Juni 2025Link zu Einzig&Artig für signierte Ausgaben

Schlagwörter: , , , ,