Das neue Jahr ist mittlerweile 2 Wochen alt und meine Lese- und Bloggingmotivation ist ziemlich gering. Ich schreibe das den kommenden Prüfungen zu, da ich mir verboten habe, allzu spannende Bücher zu lesen, damit ich mich besser aufs Lernen konzentrieren kann. Dennoch gibt es einige Bücher auf die ich mich wahnsinnig freue und Lustigerweise sind es bisher 9. (Lustig weil 2019 und 9 Bücher und … Nevermind.) Diese 9 Bücher möchte ich euch in diesem Beitrag nun kurz vorstellen.

Die Gabel, die Hexe & der Wurm von Christopher Paolini

Den Anfang bildet die Geschichtensammlung aus dem Eragon-Universum, die als Brücke zwischen der alten und der neuen Reihe dienen soll. Eragon war eine der ersten High Fantasy Reihen, die ich gelesen habe (6. Klasse oder so) und hat deswegen einen ganz speziellen Platz in meinem Leserherzen. Als ich die Zusage bekam, dass ich ein Rezensionsexemplar bekommen würde (Yayyy!) hätte ich gerne einen Re-read gestartet aber a) habe ich die Bücher bei meinen Eltern stehen lassen und b) … Prüfungen. Deswegen muss meine Erinnerung herhalten, um die Geschichten aus
Alagaësia zu verstehen. In diesen Geschichten befasst sich Eragon mit der Aufgabe eine neue Generation Drachenreiter auszubilden und stößt dabei wohl auf einige Hindernisse. Eine Legende der Urgals soll ihm da wohl helfen, sowie einige andere exzentrische Zeitgenossen. Besonders gespannt bin ich auf die Geschichte der Kräuterhexe Angela, die von Paolinis Schwester inspiriert und geschrieben wurde und an die ich mich nur noch Dunkel erinnern kann. Aber ich weiß noch, dass sie eine coole (Wer-?)Katze hatte. UND das Buch soll 4 Illustrationen des Autors selber enthalten und Illustrationen sind einfach großartig. Erscheinen wird das Buch am 21. Januar 2019 bei cbj.


The Vanishing Stair von Maureen Johnson

Buch Nr. 2 erscheint genau einen Tag danach und zwar handelt es sich um den Folgeband zu Truly Devious von Maureen Johnson. Dieses Buch hat mich 2018 nachhaltig beeindruckt und natürlich möchte ich wissen, wie Stevie den Fall weiterverfolgt und was es mit den Treppen auf sich hat. Allein den Titel finde ich schon cool, weil er nach Geheimgängen, versteckten Mechanismen und Bauplänen klingt und ich liebe solche Themen. Können bitte mehr Bücher mit Geheimgängen geschrieben werden? Die Ellingham Academy ist einer meiner liebsten fiktionalen Orte geworden, außerdem finde ich das Cover genial. Die beiden Bücher werden klasse im Regal aussehen. Vielmehr kann ich dazu auch gar nicht schreiben, weil es Spoiler beinhaltet und ich so blind wie möglich in dieses Buch starten will. The Vanishing Stair erscheint am 22. Januar 2019 bei Katherine Tegen Books.


The last Life of Prince Alastor von Alexandra Bracken

Der Februar beginnt mit der Fortsetzung zu meinem liebsten Halloween-Buch: The Dreadful Tale of Prosper Redding. Leider habe ich keine Rezension zu diesem Buch verfasst, aber es ist wahnsinnig witzig, schräg und etwas eklig. Als Middlegrade-Buch ist es vor allem für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren gedacht und reiht sich meiner Meinung nach bei den Percy Jackson Büchern ein, was Charme und Humor angeht. Nach dem sehr überraschenden Plottwist am Ende von Band 1 müssen Prosper und Alaston zusammenarbeiten, um zu retten, was zu retten ist und ich freue mich wahnsinnig darauf dieses ungleiche Duo wiederzusehen. Alastor hat die witzigsten Beleidigungen drauf und so herrlich realitätsfern als Dämon, während Prosper als stiller, künstlerischer Junge sich niemals in so eine Situation gewünscht hätte. Dieses Buch erscheint am 5. Februar bei Disney Hyberion.


Bloodwitch von Susan Dennard

Direkt nach Alex Bracken bringt meine zweite Lieblingsautorin den dritten Band ihrer epischen Fanatsy-Saga raus und ich könnte nicht mehr gehyped sein für Bloodwitch. Ganz im Stil der Reihe erzählt Aeduan hier den Hauptteil der Geschichte (Die Haupterzählstimme ist immer die/der genannte Witch aus dem Titel.) und tiefer in den Kopf des stillen und tödlichen Assasinen einzutauchen, klingt nach einer fantastischen Idee. Ich habe tatsächlich eine kleine Lesevorschau von NetGalley bekommen und werde hoffentlich in den nächsten Tagen dazu kommen, diese zu lesen, denn ARGH! Wie cool ist es denn, von der Lieblingsreihe eine exklusive Leseprobe zu haben? Irgendwann schaffe ich es auch mal noch meine Rezensionen zu diesen Büchern zu importieren (vom alten Blog), damit ihr hoffentlich angefixt werdet. Dieses Buch erscheint am 12. Februar (Passenderweise der Tag meiner letzten Klausur) bei Tor.


Das kalte Reich des Silbers von Naomi Novik

Die Bücher von Naomi Novik habe ich 2016 gefunden, als ihr Retelling Uprooted als Das dunkle Herz des Waldes auf Deutsch erschienen ist. Besonders faszinierend fand ich dabei, dass sie sich nicht mit den typischen Grimmschen Märchen beschäftigt hat, sondern mit Märchen, die ich noch aus Sonntagsmärchenzeiten kannte und von russischen Legenden gehandelt haben. Das erste Buch war angelehnt an die Hexe Baba Jaga und der allgemein verbreiteten Sage von einem Drachen, dem eine Jungfrau geopfert werden muss. Novik setzt diese Sagen nun in eine ganz anderen Kontext und bricht die Stereotypen auf und das alles in einem wunderbaren Schreibstil, der mich verzaubert hat. Ironisch ist es deswegen nun auch, weil die neue Übersetzung ihres Buches Spinning Silver wohl an Rumpelstilzchen angelehnt ist. Es geht um eine Pfandleihertochter, die das Geschäfft ihres Vaters übernimmt und dabei recht strickt sein muss, damit ihre Familie überleben kann. Sie ist dabei so erfolgreich, das es bald heißt sie könne Silber zu Gold machen und das bringt sie in Schwierigkeiten, als der König gefürchteter Eiswesen davon hört und das wohl wörtlich nimmt. Er entführt das Mädchen und sollte sie nicht Silber zu Gold „spinnen“, wird sie sterben. Das Buch erscheint am 4. März bei cbj.


Again, but Better von Christine Riccio

Chrinstine Riccio zählt seit 2016 zu meinen liebsten Booktubern, ihre Freude und Begeisterung für Bücher ist ansteckend und sie bringt mich sehr oft zum Lachen. Deswegen bin ich auch wahnsinnig gespannt auf ihr erstes Buch, einer Romantic-Comedy die wohl von ihren eigenen Collegeerfahrungen inspiriert ist. Shane fühlt sich als wenn sie das Collegeleben völlig falsch angeht, anstatt der Lebensverändernden Erfahrungen hat sie gute Noten und glückliche Eltern und lernt was das Zeug hält. Sie entscheidet sich eine Veränderung anzugehen und meldet sich für ein Auslandssemester an. In London will sie neu starten, stellt aber bald fest, das Selbstzweifel und der Sprung ins kalte Wasser keine gute Kombination sind. Ich bin wirklich gespannt darauf, es klingt, als könnte es thematisch ein bisschen zu Fangirl von Rainbow Rowell passen, das ich sehr gemocht habe und nachvollziehbar fand. Dieses Buch erscheint am 7. Mai 2019 bei Wednesdey Books.


Hope Again von Mona Kasten

Das ich absoluter Mona-Kasten-Trash bin mag ich nicht gerne an die große Glocke hängen, stimmt aber dennoch. Für mich schreibt sie einfach die schönsten Romane, die voller Atmosphäre stecken. Ich finde, sie kann fast alles gut verkaufen und bisher hat mich noch kein Buch von ihr allzu sehr enttäuscht. Das wir nun die Chance haben nach Woodshill zurückzukehren, hat mich 2018 sehr gefreut, denn ich mag ich diese kleine Stadt in Oregon sehr. Nach einigem warten setzt Mona Kasten ihre Again-Reihe fort, diesmal mit Dawns Stiefschwester Everly als Hauptfigur. Ich weiß noch nicht, wie ich zu der Liebesgeschichte mit ihrem Prof Nolan stehen soll, aber nachdem die Autorin mit der Maxton-Hall-Reihe gezeigt hat, wie sensibel sie mit solchen Themen umgehen kann, bin ich relativ beruhigt und freue mich einfach auf eine weitere stimmungsvolle Liebesgeschichte aus der Feder der Autorin. Außerdem finde ich die Farbe des Covers super schön, ich hoffe nur, dass es nicht allzu sehr ins Pastell abrutscht, weil es sonst nicht zu den kräftigen Tönen der anderen drei Bücher passt. Dieses Buch erscheint am 28. Juni 2019.


Spin the Dawn von Elizabeth Lim

Über dieses Buch bin ich eher durch Zufall gestolpert, besser bekannt als Instagram-Algorithmus. Ich war sofort von dem Cover verzaubert und als ich dann gelesen habe, worum es gehen soll … Meine Güte, ja! Also, hier die fantastischen Details: In einer Geschichte, die an Mulan erinnert, verkleidet sich ein Mädchen in einer patriarchalischen Welt als Junge, um in einem Wettkampf als der Schneider des Imperators anzutreten. Die Aufgabe hingegen stellt sich als schwierig heraus, denn für die Braut des Imperators sollen drei Kleider genäht werden: Aus dem Lachen der Sonne, den Tränen des Mondes und dem Blut der Sterne. Mit dieser Aufgabe vor Augen begibt sich die Heldin auf eine Reise durch das Reich und entdeckt dabei mehr, als sie je zu hoffen wagte. Klingt das nicht fantastisch? Chinesische Kultur, eine magische Aufgabe und ein Mädchen, das aller Welt zeigen will, was sie kann. Dieses Buch erscheint am 30. Juli bei
Knopf Books for Young Readers.


Chain of Gold von Cassandra Clare

Das Ende des Jahres 2019 beginnt mit dem Auftakt der Trilogie rund um die Kinder der Infernal-Devices-Figuren. Durch die Kurzgeschichten aus Ghosts from the Shadow Market bin ich wahnsinnig angefixt, weil da schon viele Hinweise zu den Problemen und Konflikten der Bücher gegeben wird und ich bin auf ein bisschen Herzschmerz doch mehr freue, als gedacht. Außerdem feier ich indirekt dieses Cover, da Cordelia Carstairs abgebildet ist und als Person of Colour zwar schwer zu erkennen ist, aber es irgendwie dennoch zählt? Das edwardianische London klingt ebenfalls wahnsinnig spannend als Schauplatz und ich freue mich einfach sehr darauf auch die Figuren aus TID wiederzusehen, besonders nachdem ich gerade erst die Trilogie beendet habe und so viel aus ihrem Leben ausgespart wurde. Die Chance zu haben, davon nun zu lesen, finde ich toll und allgemein mag ich die Schattenjägerwelt jetzt um einiges lieber als vor ein paar Monaten noch. Mittlerweile gibt es genug Material um aktiv mitraten zu können und bestimmte Muster im Schreibstil von Cassandra Clare helfen dabei ungemein. Das Buch erscheint am 19. November 2019 bei
Margaret K. McElderry Books.
NACHTRAG: Der Veröffentlichungstermin wurde aufgrund von gesundheitlichen Problemen auf den 3. März 2020 verschoben.

Ich finde, meine Auswahl bisher sehr zufrieden stellend und auch, wenn im Laufe des Jahres sicherlich noch einige Bücher dazu kommen werden, möchte ich diese hier auf jeden Fall in 2019 lesen. Welche Bücher habt ihr so auf dem Schirm und haltet für empfehlenswert?