Anfang Dezember spukte meine Goodreadschallenge scheinbar unmögliche Lesevorhaben aus, wenn ich mein Leseziel noch erreichen sollte. Hilfreiche Berechnungen wie 3 Bücher pro Tag standen da und jetzt … Habe ich es tatsächlich geschafft. Ich habe meine Readingchallenge von 111 Büchern erreicht. Was für ein Monat. 

– Gelesen –

Die Känguru-Apokryphen – Marc-Uwe Kling

Dieses Buch liegt schon so lange zurück, dass mir kaum noch etwas dazu einfällt. Im Wesentlichen mochte ich es, allerdings hat es mir bewiesen, dass ich Marc-Uwe Kling wohl niemals so toll finden werde, wie alle anderen, was einfach daran liegt, dass ich politische Begriffe und Ereignisse immer wieder vergesse und somit weniger mit seinen Witzen anfangen kann. Die Rezension ist hier verlinkt.

Lord of Shadows – Cassandra Clare 

Der wohl frustrierendste Band der ganzen Trilogie, auch wenn viel passiert und Spannung und Tragik ein neues Hoch erreichen. Ich mochte den Trip in die Welt der Schattenjäger, auch wenn er geprägt von Angst und Kummer war. Aber eigentlich habe ich es nur gelesen um die Hypewelle zu Queen of Air and Darkness mitreiten zu können. Die Rezension dazu ist ebenfalls bereits online.

Cast Long Shadows (Ghost of the Shadow Market #2) – Cassandra Clare, Sarah Rees Brennan

Urgs, was für eine tragische Geschichte. In dieser Kurzgeschichtensammlung überbrückt die Autorin die Zeit zwischen The Infernal Devices und The Dark Artifices, dabei steht Bruder Zacchariah im Mittelpunkt. Ich habe einige dieser Kurzgeschichten gelesen, weil sie relevant für QoAaD sein sollen. Hier tat es mir sehr Leid um die Figuren, denn Frau! Cassandra Clare lässt gerne mal jemanden leiden. 

Learn about Loss (Ghosts from the Shadow Market #4) – Cassandra Clare, Kelly Link

Ich gebe nicht viel auf Reihenfolge, was vielleicht schon ein paar gemerkt haben. Diese Geschichte habe ich gelesen, weil sie relevant für einen bestimmten Schattenjäger sein soll und ich gerne mitraten wollte. Sie war sehr bitter-süß und ich mochte es, wie man nochmal geliebte Figuren sehen konnte und sie ein paar süßes Momente zusammen hatten. Ich finde auch das weniger Hintergrundwissen, dass man hierdurch bekam sehr spannend. Ich hoffe, dass in Zukunft noch mehr über die Iron Sisters kommen wird. 

Queen of Air and Darkness – Cassandra Clare 

Während des Lesens war ich begeistert und absolut gefangen genommen. Jetzt – so vier Wochen später – habe ich doch ein paar mehr Schwierigkeiten mit dem Buch. Ein bisschen habe ich das Gefühl, dass die Autorin versucht hat zu viel mit diesem Abschlussband zu machen, allerdings fällt mir auch kein besserer Weg ein, um das zu tun, was sie getan hat. Ich tüftle noch an der Rezension zu diesem Buch, aber sie sollte demnächst online gehen. 

Every Exquesite Thing (Ghosts from the Shadow Market #3) – Cassandra Clare, Maureen Johnson

Ich bilde mir ein, gemerkt zu haben, dass Maureen Johnson hier mitgeschrieben hat. Die Art wie mit Schmerz umgegangen wird, kommt mir sehr vertraut vor und auch wie etwas Negatives positiv betrachtet wurde. Hier geht es diesmal um Queerness zu einer un-queeren Zeit und wie damit umgegangen wird. Besonders tragisch, weil die Figuren die schlechten Behandlung echt nicht verdient haben, aber dennoch gut und schön gemacht. Hat mir besser gefallen, als erwartet. 

Clockwork Angel – Cassandra Clare 

Weil ich die Schattenjägerwelt noch nicht verlassen wollte, habe ich meinen dritten re-Read dieser Trilogie gestartet mit dem Ziel endlich mal Clockwork Princess zu beenden. Außerdem habe ich andauernd vergessen, was in diesem Buch passiert ist und es auf Englisch zu lesen hat da irgendwie geholfen, ich habe das Gefühl, dass der Inhalt so besser hängen bleibt. Und ich hatte somit eine Ausrede den schönen Schuber mit der Buchrückenzeichnung zu kaufen, hehe. 

Clockwork Prince – Cassandra Clare

Hat mir wesentlich besser gefallen als zuvor. Ich konnte das Buch sofort nach Beenden von CA lesen und habe so keine Details eingebüßt. Ich mochte außerdem die Ruhe, die die Figuren in diesem Band bekommen haben und das der Gegenspieler kurzzeitig eine Pause hatte. 

Clockwork Princess – Cassandra Clare 

Ich habe es tatsächlich beendet! Nach über einem Jahr. 😀 Muss aber leider sagen, dass es meine Erwartungen nicht erfüllt hat und ich die Frustration bei den Fans nun teilweise besser verstehen kann. Ich hoffe sehr, dass das Ende auf eine größere Sache hindeutet, als bisher klar ist.  

Kiss me in London – Catherine Rider

Viel habe ich hierzu nicht mehr zu sagen, ich mochte die Idee und Atmosphäre, aber das Buch hat sich echt gezogen. Rezension hier.

Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken – Sabaa Tahir

Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen re-Read, ich habe es 2016 schon gelesen und es jetzt noch mehr geliebt. Das war ein richtig gutes Buch, es hat so Spaß gemacht und ich war so mitgerissen, genial! Außerdem habe ich ein zwei Theorien entwickelt, von der sich eine bereits als wahr erwiesen hat und für die zwei sammle ich fleißig Beweise. Ich liebe diese Reihe und wie die Autorin ihre Leser zertört.  

Idol: Gib mir dein Herz – Kristen Callihan

Nach dem Fail mit der Game On-Reihe hatte ich mir von diesem Buch nicht viel versprochen, aber ich lag soo falsch. Ich habe viel gelacht und die Frechheit und Unverblümtheit der Figuren genossen, die Art wie sie miteinander umgegangen sind und wie das Musikbusiness gezeigt wurde. Ich habe mich an meine Fanfiktionzeiten erinnert gefühlt, aber auf einer viel Professionelleren Ebene. Sehr sehr schönes Buch, ich freue mich schon, die anderen Teile zu lesen.

– Geschaut –

Stolz & Vorurteil & Zombies (Amazon Prime) 

Diesen Film wollte ich gucken, seit ich gesehen habe, dass Lily James die Hauptfigur Lizzy Bennet spielen wird. Ich weiß nicht genau, was ich erwartet habe, aber ich war irgendwie wenig begeistert. Ich stehe dem Film recht neutral gegenüber, er verliert durch den Zombie-Aspekt den Charme, den ich so an ihm liebe, obwohl die Kampfszenen ganz cool waren und die moralischen Grauzonen durch den Zombiebefall recht spannend dargestellt waren. Die Liebesgeschichte war eher mäh. Nichts besonderes. 

Stolz & Vorurteil (Amazon Prime) 

Diesen Film habe ich an den Weihnachtsfeiertagen zusammen mit meiner kleinen Schwester geguckt. Ich hatte noch nie so viel Spaß an dem Film, dabei mag ich ihn sehr gerne. Aber zu sehen wie meine 14 jährige Schwester ausflippt, wann immer Mrs. Bennet den Mund öffnete war einfach wahnsinnig witzig. Mr. Darcy hat sie „die Gewitterwolke“ getauft und ihn fortan nur noch so genannt, wann immer er auf dem Bildschirm auftauchte. 

Sinn & Sinnlichkeit (iTunes) 

Als ich herausgefunden habe, wer alles in diesem Film mitspielt (Die Verfilmung von 1995) musste ich ihn einfach gucken. Die Schauspielerliste las sich für mich wie ein Mash-up der verschiedensten erfolgreichen Filme und Severus Snape, Professor Trelawney, Professor Umbridge und Rose DeWitt Bukater zusammen zu sehen, klang großartig. Nachdem ich das zugehörige Buch im Februar gelesen hatte, wollte ich natürlich sehen, wie es umgesetzt worden ist und war schwer begeistert. Die Filme können zwar den schönen Stil Austens nicht spiegeln, aber dafür die Sachverhalte sehr viel klarer. Emma Thompson war großartig als Elinor und Alan Rickman lächeln zu sehen war gleichermaßen schockierend wie putzig. Außerdem habe ich Imelda Staunton noch nie so aufgeregt und plapperhaft erlebt, daran werde ich hoffentlich immer denken, wenn Umbridge mich mal wieder aufregt. 

– Gehört –

Die Weihnachtsmäuse und der verschwundene Schlitten – Anu Stohner

Dieses süße Hörbuch war mein Adventskalender. In 24 Kapiteln wird die Geschichte des verschwundenen Weihnachtsschlittens erzählt, tatkräftigt unterstützt von dem bekannten Sherlock Mouse und Dr. Watson. Die Weihnachtsmäuse sind eine Organisation, die die Weihnachtsmänner unterstützen, wenn sie in das Städtchen kommen und Probleme auftauchen. Zauberhaft gelesen und spannend und witzig begeistert mich der Autor jedes Jahr wieder. 

Wow, oder? Ich kann nicht so ganz glauben, dass ich all diese Geschichten in einen Monat gequetscht habe, aber es hat viel Spaß gemacht und mein Jahr toll abgeschlossen. Dezember war an sich nämlich ein schwieriger Monat, weil es das erste Weihnachten ohne meine Oma war und das dämpfte den Spaß natürlich ein bisschen. Wie habt ihr euren Dezember verbracht? Konntet ihr die Weihnachtszeit genießen?