Der Oktober war ein Monat voller Herausforderungen. Ich habe meine erste Hausarbeit abgegeben und warte zitternd auf das Ergebnis, dann war Buchmesse, die nicht nur körperlich, sondern auch emotional anstrengend ist. Und dann hat die Uni wieder angefangen, was ja immer nochmal eine kleine Herausforderung für sich ist.

Deswegen habe ich wohl auch den kürzesten Lesemonat seit langem hinter mir (nur auf die Anzahl der Bücher bezogen, Seitenmäßig war es doch ganz ordentlich – 3306 Seiten), der dennoch mit tollen Büchern gefüllt war. Und weil dieser Blog nun ein Jahr alt ist, habe ich mir gedacht, dass ich meine monatliche Zusammenfassung etwas abändern könnte. Denn auch wenn ich nicht lese, konsumiere ich Geschichten und diese sollen hier auch einen Platz finden. Je nachdem, ob ich in den folgenden Monaten nun viele Serien oder Filme geschaut habe oder auch mal ein Hörbuch gehört habe, will ich das nun hier unterbringen.

 – Gelesen –

Constellation: In ferne Welten – Claudia Grey

Der zweite Band der Constellation Trilogie/Reihe? So genau weiß man noch nicht, wie lang diese Reihe über die KI Aden und die Rebellin Noemi werden wird, aber dieser Band hat mir definitiv gut gefallen. Mehr dazu gibt es in der Rezension.

Die Krone der Dunkelheit – Laura Kneidl

Über dieses Buch bin ich immer noch sehr gespalten. Als High Fantasy Roman konnte es mich leider nicht beeindrucken, aber als Buch von Laura Kneidl möchte ich es doch irgendwie mögen. Je länger ich allerdings darüber nachdenke, desto weniger überzeugt bin ich. Der Spannungsbogen war eher lasch, Stereotypen zu viel vorhanden, Charakterexistenzen eher fadenscheinig.  Ich weiß noch nicht, ob ich dazu eine Rezension schreiben werde, wenn ihr aber trotzdem wissen wollt, was ich so im Groben denke, dann schaut mal bei der Rezension von Traumrealistin vorbei, sie hat meine Gedanken sehr gut zusammengefasst.

What if it’s us – Becky Albertalli & Adam Silvera

Ich mochte es sehr gerne. Gerade nach der Messe und DKDD war es das perfekte Buch um abzuschalten. Ben und Arthur waren sehr süß und awkward zusammen und ich mochte, wie viele verschiedene Themen in dem Buch angesprochen wurden: Altagsrassismus, Lernschwächen, Beziehungen. Ich arbeite gerade noch an der Rezension, falls euch das interessiert, solltet ihr den Blog in den nächsten Tagen einfach etwas im Blick behalten.

175 Tage mit  dir– Tina Köpke

Der Abschluss der Little Springs Dilogie war wunderschön und (relativ) unkompliziert. Trotz ein paar kleinerer Schwächen habe ich dieses Buch sehr genossen und für mich hat Tina Köpke erneut bewiesen, dass sie auch dieses Genre schreiben kann. Nun bin ich gespannt auf die Werke, die sie für das neue Jahr angekündigt hat. Meine Rezension findet ihr hier.

Diener der alten Macht– Robin Hobb (Das Erbe der Weitseher #1)

Dieses Buch habe ich bereits Anfang Oktober begonnen zu lesen, aber weil es fast 900 Seiten hat, konnte ich es erst nach 2 Wochen beenden. Dennoch ist dieses Buch altuell ein Fantasy-Highlight des Jahres, es vereint einfach alle Dinge, die ich an Fantasy liebe und schon immer mal sehen wollte. Es ist komplex, schlau, aufopferungsvoll, weise und steckt voller starker Figuren. Ich liebe den Schreibstil von Robin Hobb und fühle mich in dieser Welt zuhause. Fitz ist ein wahnsinnig toller Protagonist, den man einfach lieben muss. Wenn ihr noch mehr Schwärmerein lesen wollt, dann schaut in meiner Rezension vorbei.

Die Gabe der Könige– Robin Hobb (Die Chroniken der Weitseher #1)

Das ist der allererste Band um Fitz. Ja, ich habe nicht chronologisch gelesen, sondern mich mit Diener der alten Macht zu der ersten Trilogie etwas gespoilert. Aber das hat es für mich nur noch interessanter gemacht, den ersten Band der ersten Trilogie zu lesen. Denn auch wenn ich wusste, wo alles enden würde, konnte mich dieses Buc mit seinen Wendungen, Figuren und Handlungen überraschen und ich las wie im Rausch. Auch dazu kommt noch eine Rezension.

– Geschaut –

Into the Badlands (Amazon Prime)

Eine Serie über Mixed Martial Arts, ein dystopisches Amerika in dem es keine Schusswaffen oder jeglichen anderen technischen Fortschritt mehr gibt und ein Junge mit einer tödlichen Gabe. Ich habe es eigentlich nur begonnen, weil Marie Lu so davon geschwärmt hat und ich eine neue Serie gucken wollte. Tja, an einem Tag wurde dann die erste Staffel durchgesuchtet (9 Folgen a 25 Minuten). Ich mag wie viel Raffinesse und Aufwand in die Kampfszenen gesteckt wird, es ist schon etwas anders als die bekannteren Serien mit solchen Elementen. Es geht um Sunny, den Regent eines der 6 Barone der Badlands. Er findet in einer Kiste den Jungen M. K., den er zum Skippe ausbilden lassen will, als er entdeckt, dass M. K. bereits tödlicher als alle anderen Colts (Auszubildenen) ist. M. K.s dämonische Seite wird durch Blut hervorgerufen und er kann dann von Freund oder Feind nicht mehr unterscheiden. Es ist zwar auch sehr politisch und brutal, aber ich hatte wirklich Spaß am gucken.

Gilmore Girls(Netflix) 

Das habe ich immer mal wieder zum abschalten geschaut. Gerade bin ich Mitte der fünften Staffel und mag Logan nicht. Gar nicht. Er ist so reich und unaufmerksam, verhält sich in Gegenwart seiner Freunde wie ein Idiot gegenüber Rory und entschuldigt sich dann immer nur, wenn sie alleine sind. Für mich ist Dean immer noch der beste Freund gewesen (Bis auf die Sache mit Verheiratet und so, dann nicht mehr) #unpopularopinion.

Das war auch schon mein Monat Oktober. Ich bin eigentlich sehr zufrieden, ich hatte viel Spaß an fast allen Büchern und Serien und würde das so eigentlich sofort wiederholen.

Wie ist euer Monat Oktober so gelaufen?