Juni war wirklich … unspannend. Dieser Monat war viel zu warm, voller kleiner beinahe-Nervenzusammenbrüchen Dank meiner Programmieraufgaben und Vorträgen in der Uni. Deswegen habe ich genau ein neues Buch gelesen und sonst nur Entspannungsliteratur. Aber vielleicht findet ihr ja in diesem Beitrag ein wenig Motivation um ein paar Re-reads zu starten?

Starry EyesJenn Bennett

Ich mochte dieses Buch, wirklich. Ich hatte Spaß an der Liebesgeschichte die voller Knistern und Spannungen und bitter-süßer Erinnerungen war – wer foltert sich nicht gerne selbst? Und die Landschaft von Kalifornien wurde wunderbar beschrieben, für ein paar Stunden war ich selber da – nur ohne die ganzen Mückenstiche, Schweißausbrüche und Rückenschmerzen. Ziemlich cool also. Ich habe dazu auch eine Rezension geschrieben, die leider ein wenig kontrovers geworden ist.

Die Wilden Hühner: FuchsalarmCornelia Funke (Die Wilden Hühner #3)

Bereits im letzten Sommer habe ich meinen Re-read dieser Bücher begonnen und was soll ich schon sagen? Ich liebe es! Immer noch; noch mehr! DWH fühlen sich nach Zuhause an, nach Komfort, nach Abenteuern in unserer ordinären Welt, nach wunderbaren Freundschaften und – ich habe gerade im Prinzip jedes fiktionale Buch der letzten 30 Jahre beschrieben, aber egal. Ich liebe Banden und wie Erwachsen die Hühner sein können und dann – habe ich es geschafft mein Buch vom Hagel durchweichen zu lassen. Lasst niemals eure Fenster offen stehen, wenn ihr das Haus verlasst. Selbst, wenn es nur 2 Stunden sind. Ich habe meine Lektion gelernt und die Hühner haben ein paar mehr Falten bekommen.

Die Wilden Hühner: Das Glück der ErdeCornelia Funke (Die Wilden Hühner #4)

Dieses Buch habe ich in meiner Kindheit nur ein oder zweimal gelesen, aber es ist eigentlich mein Lieblingsbuch? Ich meine: Pferde! Shakespeare! Reiterhof! Ferien! Was gibt es Besseres? Ich würde sofort auf Monas Hof Urlaub machen, wenn ich könnte. Ich habe solche Art Geschichten schon immer geliebt. (Irgendwelche Pferde-vom-Friesenhof-Fans hier?) Kann ich nur empfehlen.

Harry Potter and the Deathly HallowsJ. K. Rowling (HP #7)

Ich hatte nach meiner Wilden-Hühner-Phase (so ungefähr eine Woche) eine starke Draco-Malfoy-Phase und nachdem ich sehr viele Dramionevideos auf YT geschaut habe, habe ich endlich den letzten Band gelesen. Diesen Re-read habe ich ebenfalls letzten Sommer um diese Zeit begonnen und tja, endlich beendet. Ich war so begeistert davon, dass ich meinen Ginny-Weasley-Zauberstab während des Lesens halten musste. Ist übrigens ein bisschen kompliziert damit die Seite umzublättern. (Tatsächlich hatte ich ihn mit zu meinen Eltern genommen und mein Bruder fragte mich, was für ein Kern und Holz Ginnys Stab hat und weil ich keinen Plan habe, habe ich geistesgegenwärtig „Metallkern und Plastik“ gewantwortet, weil ich vorher noch Zauberstäbe auf der Elbenwald-Seite angeschaut habe und da erklärt wurde, wie sie die herstellen. Ich finde das merkwürdig witzig, einen mehr muggelhaften Zauberstab kann es gar nicht geben, oder?) Da ich das Buch in zwei Tagen gelesen habe, fühlte sich das campen und sinnlose Umherziehen nicht ganz so ermüdend an, wie vor Jahren noch. Ich mochte es trotzdem sehr. Ich trauere ein bisschen, dass die Filme einige Sachen nicht übernommen haben, wie Kreachers Entwicklung. Ich habe so gerne davon gelesen, wie dieser alte Hauself Vertrauen zu Harry fasst und das Haus sauber bekommt. (Was nichtmal Mrs. Weasley gelungen ist.) Obwohl die Verfilmungen echt gut sind, gehen ein paar wichtige Dinge verloren, wie ich finde.

Harry Potter and the Sorcerer’s StoneJ. K. Rowling (HP #1)

Weil ich nicht in der Erinnerung von der Schlacht um Hogwarts stecken bleiben wollte, habe ich die Reihe einfach von vorne angefangen und bin einige Male beinahe gestroben because of all the FEELS! Erinnert ihr euch, als McGonagall Harry fragt, ob das sein erstes Mal auf einem Besen war? Es war es nicht! In HP7 findet er doch den Breif von Lily, wo sie von Harrys Abenteuern auf dem Spielzeugbesen schreibt und mein Herz brach. (Nicht wirklich.) Aber den ganzen Zauber der magischen Welt nochmal mit Harry zu entdecken ist einfach immer wieder schön, ich hoffe, dass es mir niemals zu viel wird. (Wenn ich einfach jedes Mal ein Jahr brauche, um die Reihe zu lesen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das passiert.)

Harry Potter and the Chamber of SecretsJ. K. Rowling (HP #2)

Ich musste den Film gucken, bevor ich das Buch beginnen konnte, weil Tom Felton so gewachsen ist zwischen den ersten zwei Filmen und Himmel – er rockt diese zurückgegelten Haare total! Ich habe mich in ein Tom-Felton-Fangirl verwandelt, aber mehr so in die Schätze-seine-Arbeit-und-Person-Richtung, nicht dieses Ich-will-ihn-heiraten-Fangirl. (Habe dennoch eine eigene Pinnwand für ihn auf Pinterest.) Ich habe festgestellt, dass ich die Dursleys irgendwie mag für ihre Ekelhaftigkeit. Und ihre Britishness. Ansonsten wächst mir das Buch mit jedem Mal lesen mehr ans Herz, ich finde es das richtig gut, weil ich es als Kind nämlich gar nicht mochte. Ich fand es damals sehr gruselig, die Vorstellung, dass dein Zuhause aka Hogwarts mit Schlangenmonstern verseucht ist, hat mich irre gemacht.


Das war es auch schon. Aktuell bin ich zu einer Percy-Jackson-Phase weiter gewandert und freu mich schon sehr auf den nächsten Trials of Apollo Teil der nächste Woche bei mir eintrudeln soll. Ich erlebe gerade einen schweren Anfall von Nostalgie, weil ich bereits im letzten Sommersemester Harry Potter, Die Wilden Hühner und Percy Jackson gelesen habe und irgendwie zurück in diese Komfort-Blase möchte. In zwei Wochen sind meine Prüfungen endlich vorbei und dann traue ich mich wieder an „neue“ Bücher heran, ich plane schon ganz eifrig was ich mit an die Ostsee nehmen kann. Ich war seit 14 Jahren (!) nicht mehr an der Ostsee Campen mit meiner Familie und freue mich so auf ruhige Tage am Strand, Radausflüge und Sommerlesenächte. Mit 7 Jahren schätzt man das einfach nicht so. Ich hege die Hoffnung das es auf unserem Zeltplatz wieder Gipsfiguren zum bemalen gibt, das ist ja Gang und Gebe bei den Meisten und das habe ich schon als Kind total geliebt. Was habt ihr für Pläne im Sommer?

Ich wünsche euch alles Gute und starke Ventilatoren!