Nachdem ich schon Buch 2 hier besprochen habe, MUSS ich irgendwie was zu Buch 3 schreiben, richtig? Ich meine, drüber schreiben will ich sowieso.

Zum Inhalt

Kady, Ezra, Hanna und Nik haben die Bei-Tech Attacke auf Heimdall überlebt und sitzen nun im Weltraum fest, mit mehr Menschen, als für ihr kleines Schiff gedacht sind. Zudem arrangiert sich dir Führungsriege der Überlebenden von Heimdall und Hypatia nur schwer, Machtspielchen brechen aus. Als sie einen Funkspruch von Kerenza IV auffangen gerät alles außer Kontrolle …

Meine Meinung

Obsidio ist der letzte Teil dieser Weltraum-Sci-Fi-Trilogie und zugegeben nicht mein liebster Teil. Ich musste leider feststellen, dass sich der Effekt von Illuminae sehr abgenutzt hat – zumindest bei mir. Mich hat leider wenig in dem Buch mehr überraschen können. Irgendwie habe ich die Spannung nicht mehr richtig gefühlt und war so vertraut mit dem Universum, dass nichts mehr NEU war. Das ist leider Teil des Zaubers der ganzen Reihe und diesen plötzlich durchhaut zu haben, war naja, desillusionierend.

Was nicht bedeutet, dass das Buch nicht großartig war und ich keinen Spaß am Lesen hatte. Nur der Mind-blown-Effekt war weg. Und es war mir zu kurz. Es ist mittlerweile ein Trend geworden, den letzten Band kürzer zu machen oder kommt mir das nur so vor?

Dadurch, dass es mittlerweile 7 PoVs (Points of View) sind kann ich verstehen, dass wir nicht mehr mit der gewohnten Tiefe der Figuren rechnen können, bzw. einfach wenig Zeit für Nebensächliches bleibt. Das ist bei Kady, Ezra, Hanna und Nik nicht mehr zwingend nötig, da man sie aus den anderen Bänden genug kennt, aber gerade die neuen Figuren erschienen mir flacher und stereotypischer. Wenn ich jetzt (fast 2 Wochen später) versuche die Beziehung der neuen Figuren Asha und Rhys zu beschreiben, fällt mir eigentlich nur Knutsch-Bekanntschaft ein. Das klingt richtig abschätzig, aber unter den besonderen Umständen, unter denen sie sich (erneut) kennen lernen, bleibt wenig Zeit für Gespräche.

Allerdings hat mir wiederum der neue Handlungsort (Kerenza IV!) richtig gut gefallen. Kerenza kann man, gelinde gesagt, als Kriegsgebiet bezeichnen, da nicht alle Bewohner bei der Invasion getötet wurden und BeiTech natürlich nicht die Drecksarbeit machen möchte. Versklavung, Erpressung und Hinrichtungen stehen auf der Tagesordnung und zwischen all den Gefahren versucht Asha ihr Leben und Weitere zu beschützen.

Rhys hingegen kommt als Feind nach Kerenza, da er für BeiTech arbeitet. Er wird von der Magellan auf den Planeten versetzt und die persönliche Einsicht, die Rhys bietet, war super. Man lernt nicht nur das Team seiner Truppe kennen, sondern lernt sehr viel über die einzelnen Abläufe in der BeiTech-Hierarchie und mehr als nur ein Soldat muss im Verlaufe der Handlung festlegen wem er Rechenschaft schuldig ist: BeiTech oder seinem Gewissen.

Zudem setzten sich jetzt sehr viele Puzzleteile zusammen, zum Beispiel erfahren wir, wer die Videoaufzeichnungen niederschreibt und warum. Aidan sorgt wieder für Trubel und probiert seinen Humor aus, was übrigens gleichzeitig witzig, wie herzstoppend war. Viel mehr will ich gar nicht verraten, aber ich habe während des Lesens sofort „Heimweh“ nach Band 1 verspürt, weil ich so vieles plötzlich besser verstehen konnte und natürlich nochmal von vorne anfangen wollte.

Fazit

Obsidio mag kürzer sein und nicht mit den besten neuen Figuren aufwarten, aber der Spannungsbogen, Hintergrundabläufe und schwierige Entscheidungen wurden erstklassig gezeigt und umgesetzt und das Ende hat mir wirklich gut gefallen.

Obsidio

Autor: Amie Kaufmann & Jay Kristoff • Titel: Obsidio (Illuminae Files_03) • Verlag: Alfred A Knopf • Seiten: 624 • Format: Gebunden mit Schutzumschlag, Taschenbuch, eBook • Preis: 12,99€ (GB); 9,99€ (TB); 4,19€ (ePub) • Erscheinungstermin: 13. März 2018 • Neugierig?