Manchmal weiß ich nicht, was ich ohne Instagram machen würde. Aktuell muss ich so viel in meinen Tagen schaffen (da geht bestimmt noch mehr, aber für mich ist es ein Pensum, das ich bisher noch nicht hatte), dass ich vergesse, was ein Datum nachmal bedeuten kann. Wie der erste September. Das ist eben nicht nur ein neuer Monat, sondern auch irgendwie Herbstanfang und #backtohogwarts-Tag. Und das habe ich alles verdrängt, bis Instagram mit seinen tausend Posts kam und mir einfiel, das ich für den Tag ja eigentlich auch was hätte vorbereiten können. Tja. Um das jetzt auszugleichen, dachte ich, dass ich ein bisschen Herbststimmung auf den Blog bringen kann. Ich möchte in den nächsten drei Monaten ein paar bestimmte Bücher lesen und wollte euch diese kurz vorstellen. Eventuell – wenn es gut läuft – wird es dann sogar kleine Updates geben, meine eigene Herbst-Challenge sozusagen.

Herbst ist einfach eine magische, düstere, aber auch fröhliche Jahreszeit, je nachdem wie das Wetter gerade mitspielt. Bei Regen möchte man nichts lieber machen, als mit einer Tasse Tee und einem guten Buch im Warmen zu sitzen und den Regentropfen zu lauschen. Wenn die Sonne raus kommt ist das immer ein kleines Geschenk, die bunten Blätter sehen im Sonnenlicht einfach noch viel schöner aus und laden zu einem Spaziergang ein. Mein Favorit – Nebel- leitet meist den Tag ein und macht alles einfach noch viel gemütlicher und geheimnisvoller. Ich liebe den Herbst und seine Gemütlichkeit, seine bunten Blätter und leckeren Kürbisgerichte. Ich liebe es meine Herbst-Bettwäsche aus dem Schrank zu holen und mein Zimmer in dunklen Farben zu dekorieren und schöne Instagrambilder zu kreieren. Ich mag es, dass meine Lichterketten länger zu sehen sind, weil es später hell und früher wieder dunkel wird.

Das kalte Reich des Silbers von Naomi Novik
Darum gehts
Miryems Vater ist ein gutherziger Pfandleiher, der es nicht über sich bringt, Schulden einzutreiben. Als die Familie deshalb bittere Armut leidet, tritt Miryem an die Stelle ihres Vaters. Unnachgiebig fordert sie zurück, was ihr zusteht. Sie ist erfolgreich, und bald heißt es, sie könne Silber zu Gold machen. Die Kunde davon dringt bis tief in die Wälder, zum gefürchteten Volk der Staryk – magische Wesen, die mehr aus Eis bestehen als aus Fleisch und Blut. Der König der Staryk entführt sie in sein Reich. Dort soll sie für ihn Silber zu Gold machen. Ihr Leben steht auf dem Spiel und gleichzeitig versinkt die Menschheit in Kälte …

(Quelle: Goodreads)

Das erste Buch kommt euch vielleicht bekannt vor, denn es war auf meiner 9 Bücher für 2019 Liste dabei. Ich habe es schon seit dem Frühjahr, aber jetzt passt es von der Stimmung her besser, denke ich. Naomi Novik schreibt sehr düster und lang, irgendwie verworren und das passt für mich irgendwie in den Herbst. Allerdings habe ich bisher gemischte Meinungen gehört, ich bin gespannt, wie ich damit zurecht komme, dass es keine gute Unterscheidung der verschiedenen Erzählperspektiven gibt.

Emily Bones: Die Stadt der Geister von Gesa Schwarz
Darum gehts
Emily glaubt zu träumen, als sie sich eines Nachts in einem Grab wiederfindet. Aber es ist kein Traum. Entsetzt stellt sie fest, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem Friedhof Père Lachaise herumspuken muss. Aber sie denkt gar nicht daran, sich damit abzufinden. Denn sie ist keines natürlichen Todes gestorben, und fortan hat Emily nur noch ein Ziel: Sie will ihren Mörder finden und sich das Leben zurückholen, das er ihr gestohlen hat. Doch das ist selbst für einen Geist viel gefährlicher, als Emily es je für möglich gehalten hätte …

(Quelle: Goodreads)

Das Buch wollte ich bereits letzten Herbst lesen, aber dann kam mir zu viel dazwischen und es dann zu lesen und zu rezensieren erschien mir in der Weihnachtszeit kontraproduktiv. Vielleicht schaffe ich es dieses Mal, das Buch vor Halloween zu lesen, wie ich es ursprünglich geplant hatte.

The Dreadful Tale of Prosper Redding von Alexandra Bracken
Darum gehts
I would say it’s a pleasure to meet thee, Prosperity Oceanus Redding, but truly, I only anticipate the delights of destroying thy happiness.

Prosper is the only unexceptional Redding in his old and storied family history — that is, until he discovers the demon living inside him. Turns out Prosper’s great-great-great-great-great-something grandfather made — and then broke — a contract with a malefactor, a demon who exchanges fortune for eternal servitude. And, weirdly enough, four-thousand-year-old Alastor isn’t exactly the forgiving type.

The fiend has reawakened with one purpose — to destroy the family whose success he ensured and who then betrayed him. With only days to break the curse and banish Alastor back to the demon realm, Prosper is playing unwilling host to the fiend, who delights in tormenting him with nasty insults and constant attempts trick him into a contract. Yeah, Prosper will take his future without a side of eternal servitude, thanks.

Little does Prosper know, the malefactor’s control over his body grows stronger with each passing night, and there’s a lot Alastor isn’t telling his dim-witted (but admittedly strong-willed) human host.

(Quelle: Goodreads)

Prosper habe ich 2017 schon mal gelesen und geliebt, dann habe ich es aber nie für den Blog rezensiert, was ich ziemlich bereue, weil ich das Buch so gut fand. Dieses Jahr kam dann der zweite Teil raus, für den ich den ersten aber nochmal auffrischen möchte und das kann ich dann mit der Rezension vereinen, die ich mir selbst verspreche. Ich habe das Buch als schaurig, düster, witzig und unglaublich toll in Erinnerung und freue mich schon riesig darauf, es erneut zu lesen.

The Last Life of Prince Alastor von Alexandra Bracken

Das ist besagter zweiter Teil zu Prosper und ich lasse den Klappentext weg, weil der ziemlich spoilert und ich das Ende so großartig fand. Ich kann nur sagen, dass ich mich total freue Prosper und Alastor wieder zu sehen und mehr über die Welt zu erfahren, die Alexandra Bracken erschaffen hat.

Über den wilden Fluss von Philip Pullman
Darum gehts
Der 11-jährige Malcolm lebt mit seinen Eltern und seinem Dæmon Asta in Oxford und geht in dem Kloster auf der anderen Seite der Themse aus und ein. Als die Nonnen ein Baby aufnehmen, von dem keiner wissen darf, ist es mit der Ruhe in dem alten Gemäuer vorbei. Auch Malcolm schließt das kleine Wesen, das in großer Gefahr zu sein scheint, sofort in sein Herz und setzt alles daran, es zu schützen. Es heißt: Lyra Belacqua.

(Quelle: Goodreads)

Da es sich hierbei um die Vorgeschichte zur His Dark Materials Trilogie handelt, die ich immer nur um Weihnachten herum lese, finde ich es irgendwie passend, die Vorgeschichte im Herbst zu lesen. Ich habe so Lust darauf mehr über Oxford zu lernen und über Lyra. Außerdem will ich wissen, was dieser wilde Fluss ist und wie der englische Titel The Book of Dust darein passt.

Walk on Earth a Stranger von Rae Carson
Darum gehts
Gold is in my blood, in my breath, even in the flecks in my eyes.

Lee Westfall has a strong, loving family. She has a home she loves and a loyal steed. She has a best friend—who might want to be something more.

She also has a secret.

Lee can sense gold in the world around her. Veins deep in the earth. Small nuggets in a stream. Even gold dust caught underneath a fingernail. She has kept her family safe and able to buy provisions, even through the harshest winters. But what would someone do to control a girl with that kind of power? A person might murder for it.

When everything Lee holds dear is ripped away, she flees west to California—where gold has just been discovered. Perhaps this will be the one place a magical girl can be herself. If she survives the journey.

The acclaimed Rae Carson begins a sweeping new trilogy set in Gold Rush-era America, about a young woman with a powerful and dangerous gift.

(Quelle: Goodreads)

Das Buch geistert auch schon eine Weile auf meinem SuB herum und ich will ihm endlich an den Kragen! Ich mag das Cover sehr, es passt einfach perfekt in den Herbst mit seinen erdigen Tönen, denn den Inhalt würde ich nicht wirklich in diese Jahreszeit einordnen. Aber das stört mich nicht und ich hoffe, dass ich dieses Mal weiter als 50 Seiten komme.

Was wollt ihr unbedingt diesen Herbst lesen?

Das Bild wurde übrigens von Büchermädchen inspiriert, sie hat einen ganz ähnlichen Post geschrieben, schaut doch mal bei ihr vorbei, wenn ihr sie noch nicht kennt.

Schlagwörter: