Da wir aktuell alle angehalten sind unsere Zeit Zuhause zu verbringen (vergesst bitte trotzdem nicht das frische Luft Wunder wirken kann und spazieren gehen absolut erlaubt ist), dachte ich mir, ich stelle euch mal ein paar Content Creator meiner liebsten Online-Plattform gegen Langeweile vor: Youtube. Insbesondere Booktube.

Ein kleiner Rückblick

Ich habe dem Booktubeformat eine Menge zu verdanken, zum Beispiel meine zwei im Englisch-Abi. Ernsthaft. Ich stand immer zwischen einer drei oder vier in Englisch bis ich irgendwann die Videos von ABookUtopia aka Sasha Alsberg gefunden habe. Die Art wie Sasha über Bücher geredet hat, das sie über Bücher geredet hat und dann auch noch welche, die ich selber gelesen habe, hat so viel mit mir gemacht. Plötzlich war Englisch kein blödes Schulfach mehr, sondern eine Welt voller Bücher, die nie ins Deutsche übersetzt werden würden und voller Menschen, die Lesen genauso liebten wie ich. Mein 16-jähriges-Ich versank in Bookshelftouren, Reviews, Wrap-Ups und TBR-Videos und ich liebte es. Innerhalb eines Jahres verbesserte sich mein Verständnis der englischen Sprache enorm und ein Jahr später war ich bereit mein erstes englisches Buch zu lesen – freiwillig! (Und nicht die doofen von der Schule verordneten Bücher.)

Booktube hat mir die Motivation gegeben Englisch zu lernen und mir einen Aspekt der Sprache gezeigt – Bücher – den ich vorher immer beiseite geschoben hatte. Ich habe in meiner mündlichen Prüfung in Englisch über Bookcon & BookExpo redet, weil diese gerade zeitgleich stattfanden und ich sämtlichen großen amerikanischen Booktubern folgte, die natürlich berichteten. Obwohl ich mich auch ein bisschen im deutschen Booktube umgeschaut habe, schaue ich wesentlich mehr englischsprachige Booktuber, als deutsche. Das liegt einerseits an der anderen Lebensrealität, die ich unglaublich spannend finde, sondern auch daran, dass es im deutschen Booktube keinen Content Creator gibt, der einen ähnlichen Buchgeschmack hat wie ich UND regelmäßig Videos produziert. (Don’t come at me: Ich habe sie alle durchprobiert: SarahBowBooks, GabbyGlamBooks, PhilsOsophie, MelodyofBooks, Tonie Pure, etc.) Ich schaue natürlich gerne die Videos von Stehlblüten, Katharia, raffis bookshelf und Tami, aber sonst gibt es nicht so die Mischung aus Fantasy und Contemporary die ich im englischen Booktube finde. (Vorschläge sind natürlich gerne gesehen.)

Nun ist Youtube an sich eine heikle Sache, für mich steht immer ganz vorne, dass ich mich mit der Person auch identifizieren kann, dass ich mag, wie sie kritisiert und über (Bücher) Dinge redet. Das heißt nicht, dass die Person dieselbe Meinung wie ich vertreten muss, sondern einfach ein gemeinsames Verständnis für Respekt und Ausdruck vorhanden ist. Worüber ich in den letzten Jahren vermehrt nachgedacht habe, ist, wie ähnlich mir manche meiner liebsten Youtuber sind: Aussehen, Kultur, ethnischer Hintergrund. An sich ist es eine ganz natürliche Sache, dass man sich mit Menschen umgibt, denen man sich auch optisch nahe fühlt, andererseits gehen einem so viele andere Content Creators durch die Lappen. Deswegen möchte ich euch heute Booktuber vorstellen, die vielleicht etwas durch dieses Raster fallen, die aber genauso viel Aufmerksamkeit wie die bekannteren Booktuber verdient haben.

NayaReadsandSmiles

Naya ist eine Person, die einfach glücklich macht, wenn man ihre Videos schaut. Durch sie merke ich immer wieder, was für ein Privileg es ist so viele Bücher lesen zu können, kaufen zu können und wie dankbar ich dafür sein kann. Sie ist so enthusiastisch, so fröhlich und steckt mich mit ihrer guten Laune immer an. Ich liebe es auch, wie sie von ihrem Alltag nebenbei erzählt, ihre kleine Schwester mit einbindet und einfach rundherum fröhlich ist. Am liebsten schaue ich ihre Reading Vlogs, in denen sie nicht spoilert, aber schon durchblicken lässt, was Kapitel xy gerade mit ihr macht.

thisstoryaintover

Jenanie begleite ich seit Januar 2019 und ihre Videos schaue ich gerne, weil ich ihren Ausdruck total mag, sie redet sehr respektvoll über Bücher und Autor*innen und hat mir schon das ein oder andere Buch auf die Wunschliste geschwatzt, das ich so nie gefunden hätte. Sie ist immer sehr bei feministischen, diversen, kulturell korrekten Büchern hinterher und gibt mir Einblick in Dinge, auf die ich selber nie gekommen wäre. Sie ist die Booktuberin, die ich auch wegen Bildungsliteratur gerne schaue und ich mag ihren Einblick in verschiedene Dinge sehr gerne. Außerdem arbeitet sie im Buchhandel, lebt in Kanada und erweitert damit meinen Buchkultur-Horizont noch etwas mehr.

Eden Is Reading

Eden schaue ich noch nicht so lange, aber ich liebe ihre Reading Vlogs. Manchmal filmt sie eine ganze Woche, manchmal nur das Wochenende, aber ihre Art ist so liebenswert, ihre Gedanken so spannend – sie spoilert übrigens nicht -, das ich ihr einfach gerne zuhöre. Ich liebe es aktuell ganz besonders, dass sie die ganzen Old School YA Romane zum ersten Mal liest und finde ihre Perspektive auf Tribute von Panem und die Lux-Reihe sehr spannend. Eden spricht auch ein bisschen über das Leben in Australien, gerade mit den Buschfeuern vor einigen Wochen oder auch jetzt mit Corona. Außerdem verliebe ich mich jeden Tag mehr in ihren Australischen Akzent.

Ich hoffe, ich konnte euch neugierig machen, denn diese Ladys haben es absolut verdient, mehr Aufmerksamkeit zu haben. Wenn ihr einen Booktube-Tipp habt, lasst ihn doch gerne in den Kommentaren da, dann können ich und andere Leser ihren Booktubehorizont noch etwas erweitern.

Liebe Grüße und bleibt gesund!

Schlagwörter: ,