Es ist Donnerstag und die Woche damit schon fast wieder vorbei, allerdings habe ich noch nichts Nennenswertes gelesen und kann mich zudem nicht entscheiden, was ich überhaupt lesen will.

Aber zuerst ein kleiner Abriss:

Montag bin ich wieder in meiner WG angekommen, nachdem ich Samstagabend mit meiner Mama 6 h von Usedom zu meinen Eltern gefahren bin. (Leider bin ich in der letzten Stunde eingenickt, sodass sie nur Gesellschaft vom Magnus-Chase-Hörbuch hatte.) Ich habe tatsächlich meine kompletten Lesevorhaben in die Tat umgesetzt. Wirklich. Ich habe jeden Tag gelesen, hatte immer mein Buch dabei und konnte mich erfolgreich vorm Abwaschen beim Camping-Urlaub drücken, haha. Schon lange hatte ich mich nicht mehr so sehr wie eine Leseratte gefühlt. Und ich kann stolz behaupten, dass mir jedes Buch gefallen hat. Das ist bei 9 Büchern hintereinander echt selten – denke ich zumindest – und ich glaube, das hält mich am meisten davon ab, was Neues zu finden.

Woche 3 (05.08.2018 bis 11.08.2018)

Sind diese Eulen-Pflanzentöpfe nicht süß?

Nachdem im Montag wieder in meinem WG-Zimmer war, musste ich erstmal Wäsche waschen, Päkchen auspacken (Das war der schönste Part des Tages) und versuchen einen Alltag zu finden. Das hat noch bis Dienstag gedauert und bis Mittwoch konnte ich mich nicht entscheiden, was ich lesen will. Ich habe in den letzten Wochen einfach zu viele Bücher angesammelt – Ich kann sich so ganz glauben, dass ich das tatsächlich schreibe -, ich habe tausend Anreize und doch ist keiner Spannend genug. Zum Beispiel sind die Bücher von Brittany Cavallaro bei mir eingezogen und die schöne Taschenbuchausgabe von Percy Jackson and the Olympians. PJO möchte ich ja eigentlich schon seit Juni re-readen, seitdem meine liebste Webserie eine neue Folge hochgeladen hat. (Kennt ihr Frog Citys PJO-Webserie auf Youtube? Meiner Meinung nach ist das die bisher akkurateste Verfilmung der Bücher, auch wenn sie nur wenige Szenen verfilmen konnten.)

Da ich nun auch an meiner ersten Hausarbeit arbeiten muss, hat sich mein Lesevorhaben sowieso reduziert, weswegen ich es mit 3 Büchern in der Woche versuche. Da ich nicht arbeiten muss und praktisch nur Uni, Kochen und Lesen habe, sollte das machbar sein. Ganz oben steht mein aktuelles Rezensionsexemplar Jane Austen – Jagd auf das verschollene Manuskript von Kathleen Flynn. Bisher hat es mich leider nicht aus den Latschen gehauen. Da ich ebenfalls mit A Study in Charlotte angefangen habe, möchte ich das beenden, es liest sich bisher ganz gut, wenn ich auch noch nicht sooo gefangen davon bin. Aber es vermittelt definitiv Sherlock-Holmes-Vibes, weswegen ich auch gleich mal Staffel 4 von Sherlock gucken musste. Uups. ^^‘ Tja, und dann kam gestern Abend doch noch die Percy Jackson Sucht durch und ich habe mit The Lightning Thief begonnen.

Tja, jetzt bin ich erst mal froh, wenn ich meine drei angefangenen Bücher beenden kann, weiteres will ich mir nicht vornehmen.

In die engere Auswahl ist übrigens ein Memoir von Amy Liptrot gekommen – Nachtlichter. Es erzählt ihre Geschichte wie sie nach einer Sucht wieder festen Boden unter den Füßen bekommt, dank der wilden Natur der Orkney-Inseln. Das Buch möchte ich gerne in den nächsten Wochen lesen, ich finde es klingt faszinierend.

Ich hoffe, euch geht es gut. Was lest ihr denn gerade?