Auf dieses Buch war ich gespannt, seit ich den Klappentext gelesen habe und wusste, was Teil von Miriams Geschichte sein würde. Ich liebe es sehr, dass diese Reihe ganz unerschrocken gesellschaftliche Themen wie Mobbing, sexuelle Belästigung und nun auch Schwangerschaftabsbrüche anspricht und dabei so wundervoll sensibel mit den Themen umgeht.
Zum Inhalt
Von einem Tag auf den anderen ist in Miriams Leben nichts mehr, wie es war: Nicht nur muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen – ihre Familie entzieht ihr daraufhin auch noch jegliche Unterstützung und bricht den Kontakt zu ihr ab. Um weiterhin ihr Studium in Berlin finanzieren zu können, nimmt Miriam mehrere Jobs gleichzeitig an. Doch je mehr Zeit vergeht, desto schwerer fällt es ihr, das Lernen, die Arbeit und ihre Freunde unter einen Hut zu bringen. Und dann ist da auch noch Elias, der sie vom ersten Moment an mehr fasziniert hat als jeder andere Mann zuvor – der in ihr aber niemals mehr als die Freundin seiner kleinen Schwester sehen wird. Oder doch?
Inhaltsangabe via Goodreads.
RunAway bildet den Abschluss der Away-Trilogie von Anabelle Stehl und bringt nochmal alle liebgewinnen Figuren zusammen. Im abschließenden Band geht es um Miriam und Elias, Figuren, die man bereits in BreakAway und FadeAway kennenlernte und die nun endlich ihre eigene Geschichte bekommen haben.
Miriam ist schon Ewigkeiten in Elias verliebt, den großen Bruder ihrer besten Freundin. Elias weiß davon natürlich nichts, denn das könnte ihre Freundschaft mit Kyra gefährden und Miriam hat sowieso nicht den Mut das zuzugeben. Also versucht sie ihre Gefühle zu unterdrücken, erlaubt sich nicht mehr als manche Tagträume und versucht Elias aus ihrem Kopf zu bekommen. Das alles rückt aber in den Hintergrund, als ihre Familie erfährt, dass Miriam während des Abiturs einen Schwangerschaftsabbruch hatte und sie damit konfrontiert.
Elias würde für seine Familie alles tun. Manchmal auch zu viel, wie man im Laufe des Buches merkt. Er opfert für seine Familie alles auf: der Betrieb und das Ansehen seiner Eltern stehen bei ihm noch über seinem eigenen Glück und Wohlbefinden. Wenn man die anderen Teile der Away-Reihe gelesen hat, weiß man, dass Elias für eine Zeit aus der Firma seiner Eltern ausgeschlossen war und sich neu orientieren musste. In dieser Zeit hat er einen Job as Boxtrainer in einem Fitnessstudio angenommen und auch nach Wiedereinstellen diesen Job nicht gekündigt. Zu Romanbeginn jongliert er also nicht nur sein Studierendenleben (inklusive Bachelorarbeit), der Werksstudentenjob bei seinen Eltern sondern auch den als Trainer.
Starke Themen & starker Umsetzung
Auf Miriams und Elias Geschichte war ich nach BreakAway so oder so gespannt, aber als ich dann endlich erfuhr, was Miriams Geschichte beinhaltete, war ich zusätzlich gespannt. Ich habe noch kein Buch über Schwangerschaftsabbrüche gelesen, erst jetzt nicht in New Adult Romance Büchern und war sehr gespannt darauf, wie das dargestellt werden würde. Ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen, aber das was ich gelesen habe, fand ich sehr sehr gut. Hauptsächlich geht es darum, wie Miriams Familie das aufnimmt und wie sie sich erklären muss. Besonders Miriams große Schwester hat ein Problem damit und eine Zeit lang war diese Schwester die unausstehlichste Figur im ganzen Buch für mich. Obwohl ich ihr Verhalten gar nicht mochte, konnte ich es auch verstehen und das macht einen gut geschriebenen Konflikt aus.
In der Handlung passiert verhältnismäßig wenig für einen NA Romance Roman. Einerseits geht es unter den Figuren recht ruhig zu – Dinge werden nicht extra künstlich aufgeblasen und dramatisiert. Wenn sich Figuren auch ruhig über ein schweres Thema unterhalten können, dann passiert das auch. Dadurch entstehen kaum langwierige Konflikte, was ich bisher wirklich selten gelesen habe. Wenn man über eine Sache reden kann, wird das gemacht. Manchmal brauchen Miriam und Elias natürlich eine Weile, um an den Punkt zu kommen, aber dann schieben sie das auch nicht vor sich her – oder andere Figuren – sondern reden Klartext. Das fand ich wahnsinnig angenehm, weil es mich als Leserin viel weniger gestresst hat, als wenn sie ewig lange ein Problem mit sich rumgeschleppt hätten. Das hatte auch den Effekt, dass ich das Buch wirklich entspannend fand, ich konnte beim Lesen wirklich gut abschalten und habe mich in der Geschichte sehr wohl gefühlt.
Diese zum Teil unaufgeregte Handlung hat auch den Vorteil, dass man sehr viel mehr Augenmerk auf die Entwicklung der beiden Hauptfiguren legen konnte. Miriams und Elias Entwicklung geht wirklich natürlich und langsam voran. Sie legen nicht plötzlich eine 180 Grad-Wende in ihrem Denken und Verhalten hin, sondern lernen Stück für Stück dazu.
Etwas, das mir erst nach dem Lesen klar geworden ist, was ich aber mittlerweile schätze, ist die Sexszene im Buch. Ich hatte es schon öfter, dass ich bei NA Romance dachte, dass die intimen Szenen irgendwie hintenangeschoben wirkten, wenn sie erst im letzten Viertel des Buches kamen. Das ist hier zwar auch der Fall, aber was mir besonders aufgefallen ist, ist, dass Miriams und Elias Anziehung selten sexueller Natur war. Die sexuelle Spannung ist nicht der Hauptgrund für ihre Beziehung – sie gehört zwar dazu, aber in erster Linie verlieben Miriam und Elias sich in den Charakter der Person. Und da finde ich es ganz natürlich, wenn die expliziten Szenen erst später im Buch vorkommen.
Meine persönlichen Lieblingsszenen waren allerdings die mit den Kindern im Sportstudio. Elias arbeitet dort als Trainer und Miriam taucht aus Handlungsgründen auch öfter mal dort auf und es war jedes Mal einfach wunderschön ihren Umgang mit den Kindern zu lesen. Diese Szenen haben nicht nur Elias aufgelockert, sondern auch mich als Leserin. Marlon besonders hat mir das Herz gestohlen und seine Beziehung zu Elias fand ich wirklich fantastisch.
Fazit
RunAway ist ein gelungener, ruhiger Abschluss der Away-Reihe, der nochmal alle wundervollen Aspekte der Reihe vereint.
Verlag: LYX • Seiten: 425 • Format: Paperback, eBook, Hörbuch • Preis: 12,90€ (PB); 9,99€ (ePub), 13,99€ (Hörbuch-Download) • Erscheinungstermin: 30. Juli 2021 • Link zur Verlagsseite
*Vielen Dank an den Verlag und die Bloggerjury für die Bereitstellung des Rezensionsexemplar.
Schreibe einen Kommentar