
Wer meine letzten Monatsrückblicke aufmerksam gelesen hat, wird gemerkt haben, dass ich um eine Beiragskategorie doch nicht mehr drum herum komme: Hörbücher. Seit ich die wunderbare Stimme von Stephen Fry entdeckt habe, höre ich Harry Potter rauf und runter und liebe auch die Hörbuchproduktionen der Rick Riordan Bücher sehr. Ich habe mich in den letzten Monaten durch die verschiedenen Hörbuchanbieter (Spotify, Bookbeat, Scribd) durchprobiert und bin schlussendlich doch bei Audible hängen geblieben. Die Audible-App ist von meinem Smartphone nicht mehr wegzudenken und bringt mich durch einen langen Arbeitstag, begleitet mich auf dem Weg zur Uni oder vertreibt die Einsamkeit in meinem WG-Zimmer.
Welt aus, Hörbuch an
Hörbücher können für eine Vielleserin wie mich manchmal ein Segen sein. Denn all das Starren auf Bildschirme von Handys, Tablets und PCs ist anstrengend für die Augen und nach einem langen Tag schaffe ich vielleicht noch zwei Seiten in meinem aktuellen Buch, ehe mir die Augen weh tun und ich es weglegen muss. Diese Beanspruchung geht manchmal so weit, dass meine Augen bereits beim Aufstehen brennen und ich hatte sogar schon mal einen Krampf im Augenlid. Das ist weniger witzig und außerdem sieht man den Irren aus Fernsehserien damit sehr ähnlich. Hörbücher sprechen dagegen nur die Ohren an und alles was ich tun muss, ist zuzuhören. Nebenbei kann ich aufräumen, spazieren gehen, kochen, basteln oder einfach nur still irgendwo sitzen und mich ganz auf die Bilder in meinem Kopf konzentrieren. Je nach Anspruch kann ich die Sprachgeschwindigkeit bei Audible langsamer oder schneller einstellen, was ich gerade bei deutschen Sprechern gerne mache, weil sie mir oft zu langsam sprechen. Bei einem unbekannten Hörbuch, höre ich gerne schneller, weil ich dann Zusammenhänge besser verstehe, anstatt mich mit Betonungen und Seufzern aufzuhalten. Bei englischen Hörbüchern hingegen höre ich meist auf normaler Geschwindigkeit, damit ich die Aussprache überhaupt mitbekomme, das hilft mir auch, um die Sprache zu lernen. Ich mag auch die Möglichkeit einen Timer für den Schlafmodus einzurichten, der das Hörbuch dann automatisch abbricht, damit es nicht die ganze Nacht durch läuft. Früher bin ich immer mit einem Hörbuch ins Bett gegangen, damit ich das Knacken und Knarren des Dachstuhls nicht hören muss. Ich mag es von einer Stimme in den Schlaf begleitet zu werden und meistens regt das auch meine Träume an, was immer wieder zu witzigen Traumsituationen führt. Es gibt doch nichts besseres als Abends von Harry, Rons und Hermines Abenteuer zu hören und in den Träumen dann durch Hogwarts zu wandern.

Spielerein machen das Leben bunter
In der App vermerkt Audible, wie oft und lange man Hörbuch gehört hat. Ich finde das super spannend, da kann sich an einem Tag ganz schön was zusammen stückeln und am Ende erreicht man sogar eine neue Stufe an Hörbuchprofi. Es gibt unter dem Reiter Profil > Ich eine kleine Statistik, die aufzählt, wie viele Stunden Hörbuch man schon gehört hat und welcher Stufe an Hörbuch-Profi das entspricht. Ich bin aktuell eine Fortgeschrittene Hörbuchhörerin und mir fehlen noch 47 Stunden für die nächste Stufe. (Da gehen wohl meine letzten Harry Potter Stunden für drauf.) Meine liebste Kategorie ist aber die Trophäen-Sammlung. Dort gibt es Abzeichen, die man erreichen kann, wenn man beispielsweise Nachts ganz viel hört, ein Hörbuch komplett durchhört, über die Woche verteilt oder über Mittag. Ich höre gerne beim Mittagessen ein Hörbuch, besonders in der Uni, wenn ich nicht angesprochen werden will. Die Trophäen kommen in drei Stufen: Bronze, Silber und Gold. Ich bin bei Mittagshörer deswegen auch sehr schnell auf die Goldstufe gekommen. Die kleine bunte Sammlung macht mich immer ganz stolz, wenn ich sie sehe und spornt mich auch an, mal ein Hörbuch weiter zu hören. Aktuell hoffe ich bald den Prokrastinator frei zu schalten, weil ich ein Hörbuch total aufschiebe (Unearthed von Amy Kaufman & Megan Spooner.)
Hörbücher in der Cloud Hörbücher auf dem Gerät Sprachgeschwindigkeit Schlafmodus Automodus Nachtmodus Trophäen-Sammlung Hörbuchhörerstufe Stöbern
Gefällt dir nicht? Zurück damit!
In den letzten Jahren sind Abo-Services für Musik, Serien und nun auch für Hörbücher immer beliebter geworden, aber gerade bei Hörbüchern und Musik bin ich jemand, der sie lieber kauft. Das schöne an Audible ist, dass ich meine Hörbücher auch behalten und hören kann, wenn ich gerade kein Abonnement habe, die App also trotzdem nutzen kann. Und sollte mir ein Hörbuch mal gar nicht gefallen, kann ich es innerhalb von 12 Monaten bei einem laufenden Abonnement zurück geben. Ich bekomme entweder mein Guthaben zurück oder das Geld ausgezahlt. Ungeliebte Titel verschwinden so aus meiner Bibliothek und neue Lieblinge können einziehen. So habe ich beispielsweise meine ganzen Harry Potter Hörbücher erstanden, hehe. Ich mag dieses System sehr viel lieber, weil es mich dazu anhält genauestens über meinen Kauf nachzudenken und nicht einfach etwas wild durcheinander zu hören. Hörbücher kann man übrigens nur online kaufen, nicht über die App. In der App kann man allerdings stöbern und sich alles auf seinen Merkzettel setzen, sodass man nicht in den einzelnen Genren auf der Webseite suchen muss. Eventuell könnt ihr euch denken, bei welchem Genre ich besonders gerne stöbere: Fantasy. Seit ich entdeckt habe, dass meine liebsten Bücher als Hörbuch sogar eine wunderbare kleine Melodie am Anfang haben, klicke ich mich nur so durch die Hörproben auf der Fantasy-Seite von Audible. Dieses Prozedere verhindert Impulskäufe übrigens auch sehr gut, weil man die App verlassen muss, um ein neues Hörbuch zu kaufen.
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Audible entstanden.
Ein schöner Beitrag!
Ich liebe ja Hörbücher und bin dieses Jahr 13 Stück (darunter alle sieben Harry Potter Bücher) & besonders Audible nutze ich dafür gerne, das mit dem Zurückgeben wusste ich nicht, sonst hätte ich das bei Oliver Twist gemacht, weil mich da der Sprecher mit der Zeit genervt hat. Zurzeit bin ich bei Stufe Student, 39 Stunden zu Gelehrter wuhu 😀 Die Trophärensamlung ist auch witzig, da bin merkt man bei Nachteule in Gold auch meinen wenigen Schlaf im Sommer 😀
Ansonsten kann ich dir „My sister lives on the mantelpiece“ empfehlen, ein unglaublich schönes Hörbuch, fabelhaft gesprochen von David Tennant 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Nadine,
Danke für deinen lieben Kommentar. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass sich jemand meldet, ich habe immer das Gefühl, dass der Vermerk „In Zusammenarbeit entstanden“ viele abschreckt. ^^‘ Ich finde, dass 13 Hörbücher echt stark sind, ich habe den fünften Harry Potter nämlich noch nicht beendet und das wäre dann mein 5. Hörbuch dieses Jahr. Dass mit dem Zurückgeben, wusste ich lange Zeit auch nicht, bis mich eine Freundin darauf aufmerksam gemacht hat, ich finde das super praktisch, auch wenn es nur bei einem aktiven Abonnement funktioniert.
Ein Hörbuch, dass von David Tennant gesprochen wird? Oooh, wie cool. Das setze ich gleich mal auf die Merkliste.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Alles Liebe
Friederike.